Als systemrelevantes Unternehmen können wir auch in schwierigen Zeiten sicherstellen, dass du alle notwendigen Versorgungen von uns erhältst.
Wir haben dir alle wichtigen Regeln, die bei deinem nächsten Besuch zu beachten sind, auf einen Blick zusammengefasst.
Die Vorteile einer Unterschenkel-Fuß-Orthese in Printtechnik gegenüber einer herkömmlich aus Polypropylen hergestellten Orthese sind das geringe Gewicht, die dünnwandige, strapazierfähige Oberfläche und das ästhetische Design. In den meisten Fällen ist das Tragen von Konfektionsschuhen möglich, wodurch sich das dynamische Gehen verbessert.
In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Aschau konnten wir eine dynamische Abduktionsorthese entwickeln, die einen erholsamen Schlaf möglich macht. Die PHAO (Pohlig-Hüft-Abduktions-Orthese) hält die Hüften in der medizinisch erforderlichen Abspreizstellung, schränkt aber die Beweglichkeit von Hüft- und Kniegelenken nur so viel wie unbedingt nötig ein.
Eine Orthese wird zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur der Gliedmaßen oder des Rumpfes eingesetzt.
Eine Prothese ersetzt eine Gliedmaße optisch und übernimmt verschiedene Funktionen des fehlenden Körperteils.
Im Falle einer Fehlbildung gleicht eine Orthoprothese das Längendefizit am Bein aus und stützt es, wenn erforderlich, korrigierend.
Individuelle Alltags-Hilfen werden als Versorgung nach Amputationen oder angeborenen Fehlbildungen an der oberen Extremität eingesetzt.
Marlene trägt seit ihrem 7. Lebensjahr eine Prothese. Aufgrund einer Tibiaaplasie wurde ihr Unterschenkel amputiert (Knieexartikulation). Marlene und ihre Familie sind froh, dass sie diese Entscheidung getroffen haben, denn die Schülerin kann mit ihrer Prothese nun alles machen, worauf sie Lust hat. Am liebsten fährt Marlene Rollschuhe, aber sie taucht, klettert und reitet auch sehr gerne.
In regelmäßigen Abständen organisieren wir an verschiedenen Standorten in Deutschland Veranstaltungen für unsere Patienten.
Unsere Aktionstage, Seminare und Camps dienen Anwendern und ihren Familien dazu, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu ermutigen. Zudem werden die Eltern betroffener Kinder auf den aktuellsten Stand bezüglich orthopädietechnischer Möglichkeiten gebracht.
Seit 1999 haben wir bereits über 200 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Auch für die kommenden Jahre suchen wir Verstärkung - und zwar DICH!
Wir sind permanent auf der Suche nach motivierten Fachkräften in verschiedenen Bereichen.
Wir legen großen Wert auf die enge Zusammenarbeit zwischen Orthopädie-Technik und Physiotherapie. Während der Anproben begleiten dich deshalb unsere erfahrenen Physiotherapeuten Schritt für Schritt. Das wird dir nicht nur ein sicheres Gefühl im Umgang mit deinem Hilfsmittel geben, sondern auch gewährleisten, den optimalen Nutzen aus deiner Versorgung zu ziehen.
Hast du Probleme mit deiner aktuellen Prothesenversorgung? Dann möchten wir dich gerne zu unserer interdisziplinären Prothesensprechstunde einladen. Nutze die Möglichkeit und lass dich unverbindlich und kostenlos von unserem Expertenteam beraten!
Unser sehr erfahrener Orthopädietechniker-Meister Olaf Gawron berät dich gemeinsam mit Dr. med. Michael Sauer (Viasana, Speyer) an den drei verschiedenen Pohlig-Standorten: München, Nürnberg und Heidelberg.
Zusammen ist man weniger allein. Wir zeigen dir, an wen du dich wenden kannst, wenn du Kontakt zu anderen Betroffenen suchst.
Wir organisieren Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Orthesen oder Prothesen tragen.
Du suchst einen POHLIG-Standort in deiner Nähe?