Kontakt

Kombination mehrerer Defekte

Was ist das FFU-Syndrom?

Unter dem Femur-Fibula-Ulna-Syndrom (FFU-Syndrom) versteht man eine sehr seltene angeborene Erkrankung, bei der eine meist asymmetrische Kombination aus mehreren Defekten vorliegt. Diese betreffen in der Regel den Ober­schenkelknochen (Femur) und das Wadenbein (Fibula) einer Körperseite, sowie die Elle (Ulna) oder das Ellbogengelenk (Ellbogenaplasie) auf der gegenüberliegenden Seite.

Zuweilen wird das FFU-Syndrom auch dem PFFD zugeordnet.


 

 

Femur-Fibula-Ulna-Syndrom (FFU-Syndrom) | © Pohlig GmbH
Icon Orthoprothese | © Pohlig GmbH
Was ist eine Orthoprothese?

Dieses Hilfsmittel gleicht das Längendefizit am Bein aus und stützt es korrigierend

Physiotherapie | © Pohlig GmbH
Physiotherapie

Wir machen dich fit im täglichen Umgang mit deiner Orthoprothese

Telefon | © Pohlig GmbH
Termin vereinbaren

Vereinbare telefonisch einen Termin oder schreibe uns eine Nachricht!

Wir können dir helfen!

Beispielversorgung

Femur-Fibula-Ulna-Syndrom (FFU-Syndrom) ohne Versorgung | © Pohlig GmbH
Patient ohne Orthoprothesen

Femur-Fibula-Ulna-Syndrom.

Femur-Fibula-Ulna-Syndrom (FFU-Syndrom) mit Versorgung | © Pohlig GmbH
Patient mit Orthoprothesen

Kinder und Jugendliche mit FFU-Syndrom zu versorgen gehört zu unserer täglichen Arbeit. Es gibt kaum einen Patienten, den wir nicht wieder lauffähig machen können.

Symbol Arzt | © Pohlig GmbH
Kinderklinik Aschau

Die orthopädische Kinderklink in Aschau ist eine der größten Fachkliniken für Kinderorthopädie Mitteleuropas.

Symbol Personen | © Pohlig GmbH
Interdisziplinärer Versorgungsansatz

Bei der orthopädietechnischen Versorgung von Säuglingen und Kindern ist es extrem wichtig, dass alle Parteien an einem Strang ziehen: Eltern, Ärzte, Techniker und Therapeuten.

Physiotherapie | © Pohlig GmbH
Physiotherapie

In unserer Zentrale sowie in allen unseren Niederlassungen begleiten Physiotherapeuten die individuelle Hilfsmittelversorgung unserer kleinen Patientinnen und Patienten.

Netzwerk | © Pohlig GmbH
Netzwerk

Wir wollen dich vernetzen. Lerne Leute kennen, denen es ähnlich geht wie dir!

Fachartikel

Orthoprothetische Versorgung longitudinaler Gliedmaßen­fehlbildungen an den unteren Extremitäten von Kindern und Jugendlichen

Autoren: M. Schäfer, H. Fleps, T. Baumeister, S. Wiedmann
Quelle: ORTHOPÄDIE-TECHNIK 01/18, Verlag Orthopädie-Technik Dortmund