Kontakt
  • Intensivseminar Nürnberg | © Pohlig GmbH
    Nürnberg
    Intensivseminar

Rückblick

Intensivseminar Nürnberg | 21.-22.03.2025

Ganzheitlich denken, interdisziplinär handeln

Zwei Tage voller Wissen, Austausch und Praxis:
Unter dem Motto „Ganzheitlich denken – interdisziplinär handeln“ fand unser Intensivseminar 2025 in unserer Niederlassung in Nürnberg statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Medizin, Therapie und Orthopädietechnik nutzten die Gelegenheit, sich fachlich weiterzubilden und neue Impulse für die tägliche Arbeit mitzunehmen.

  

Praxisnahe Inhalte für die Versorgung des gesamten Körpers

Das Seminar bot ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops und offenen Diskussionsrunden. Im Fokus stand die ganzheitliche Betrachtung der medizinischen und orthopädietechnischen Versorgung – von der Kinderorthopädie bis zur Rehabilitation nach Amputationen.

Redner spricht vor Publikum | © Pohlig GmbH
Teilnehmer bekommen führung durch Pohlig Niederlassung | © Pohlig GmbH
Themenschwerpunkte im Überblick:
  • Versorgung von Amputationen
  • Orthopädie bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
  • Reha-Technik und interdisziplinäre Versorgungskonzepte

 

Unsere Referentinnen und Referenten – fachlich stark, offen im Austausch

Dank des Engagements unserer Referentinnen und Referenten wurde das Seminar nicht nur inhaltlich fundiert, sondern auch lebendig und praxisnah gestaltet. Besonders geschätzt wurde der offene Dialog, der Raum für individuelle Fragen und fachliche Diskussionen ließ.

Aus der Medizin:

  • Dr. Dr. Michael Kertai, Klinikum St. Marien Amberg
  • Dr. Almuth Hirsch, SPZ – Cnopfsche Kinderklinik Nürnberg
  • Dr. Christine Klöckner, Cnopfsche Kinderklinik Nürnberg
  • Raphael Hofbauer, Klinikum St. Marien Amberg

Orthopädietechnisches Team:

  • Volkhard Stelzer, Pohlig Nürnberg
  • Oliver Pfeiffer, Pohlig Nürnberg
  • Matthias Hehmann, Pohlig Traunstein
  • Philipp Häußler, Pohlig Nürnberg
  • Andreas Mader, Pohlig Nürnberg
  • Markus Schmidt, Pohlig
  • Daniel Patzelt, Pohlig Nürnberg

Reha und Inklusion:

  • Romy Pawellek, BVS Bayern e. V.
Interaktive Highlights und kollegiale Atmosphäre

Besondere Höhepunkte des Seminars waren der interaktive SimBrace®-Workshop sowie das integrierte Rollstuhlfahrtraining. Die offene Struktur der Themenblöcke ermöglichte einen intensiven fachlichen Austausch. Die Atmosphäre wurde von vielen Teilnehmenden als angenehm und kollegial beschrieben – nicht zuletzt dank der persönlichen und verbindenden Art von Dr. Kertai, der die beiden Seminartage souverän moderierte.

Positives Feedback und Ausblick

Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig: Die Inhalte wurden als praxisnah, fachlich hochwertig und kurzweilig empfunden. Einige wünschten sich sogar einen dritten Tag – ein schönes Kompliment an alle Beteiligten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referierenden, Teilnehmenden und Mitwirkenden für zwei inspirierende Tage und freuen uns bereits auf das nächste Intensivseminar im Herbst 2025 in unserer Niederlassung in Köln.

Alle Infos findest du hier